samaro betta
Allgemeines
Hier erfährst du, dass wichtigste über den Betta Splendens und ein artgerechtes Aquarium.

Aquarium
Bettas sind Labyrinthfische und müssen regelmäßig zur Wasseroberfläche schwimmen, um zusätzlich Sauerstoff einzuatmen. Deshalb empfiehlt es sich ein Aquarium mit einer geringen Höhe auszuwählen.
Wir empfehlen einen Wasserstand zwischen 16-20cm bei allen Bettas mit langen Flossen, wie Halfmoon, Dumbo Ear und King Rosetail.
Eine Abdeckplatte verhindert das Rausspringen Eures Bettas, da Kampffische mitunter gute Springer sind. Die Abdeckplatte bietet außerdem den Vorteil, dass sich zwischen Wasseroberfläche und Abdeckplatte eine Lufttemperatur hält die sich nur unwesentlich von der Wassertemperatur unterscheidet. Das ist für die Gesundheit Ihres Schützlings sehr wichtig.
- Wasserstand zwischen 16 – 20cm
- Abdeckplatte
- Schimmraum dem Flossentyp anpassen

Filter & Heizung
Bettas kommen aus sauerstoffarmen Gewässern, welche keine bis ganz schwache Strömung vorweisen. Dennoch ist ein Filter empfehlenswert, mit den im Filter angesiedelten Bakterien, sorgt er für eine deutlich bessere und länger Wasserqualität. Die Wassertemperatur in den Herkunftsregionen ist tendenziell auch als höher einzuordnen.
- Klassische Schwammfilter oder Nano-Eckfilter eignen sich für ein fast unsichtbares Strömungsbild.
- Mit einem Heizstab erzielen Sie die gewünschten Wassertemperaturen zwischen 24-26 Grad.
- Ein Thermometer zur Überprüfung empfehle ich ebenfalls.

Beleuchtung
Bettas lieben und leben in verkrauteter Umgebung. Das Licht sollten sie demnach nicht zu stark wählen bzw. durch Einrichtung und dem Einsatz geeigneter Pflanzen, den Ansprüchen der Kampffische anpassen.
Weniger ist hier definitiv mehr.
- Empfehlenswert sind einfache Ansteck-LED Leuchten oder vergleichbare LED-Stäbe welche es im Zoofachhandel oder bei den gängigen Online-Versandhäusern zu kaufen gibt. Ich benutze beispielsweise 6W bzw 9W LED-Aufsatzleuchten
- Für eine Abschattung sorgen Schwimmpflanzen wie z.B. der südamerikanische Froschbiss.

Wasserwerte
- Kampffische sind nicht so anspruchsvoll, Grenzwerte sollten jedoch vermieden werden.
- Außerdem ist darauf zu achten das im Wasser kein Nitrit nachweisbar ist.
- Wasserwerte: ph-Wert 6-8 / Gesamthärte 5-15dGH / Karbonathärte unter 4

Bodengrund & Hardscape
- Scharfkantige Wurzeln und Steine sind zu vermeiden
- Ein Dunkler nicht abfärbender Untergrund ist absolut empfehlenswert
- Dekoriert das Aquarium so, das es keine Möglichkeiten gibt das sich Euer Kampffisch einklemmen kann.

Pflanzen
- Bettas lieben stark bepflanzte Aquarien
- Bei der Pflanzenwahl sollten die „schwachen“ Lichtverhältnisse und die etwas höheren Temperaturen beachtet werden.
- Stängelpflanzen, die die an der Wasseroberfläche kippen, sowie Schwimmpflanzen unterstützen das Wohlbefinden Eures Kampffisches

Vergesellschaftung
- Kampffische sind ausnahmslose Einzelgänger, sie sollten unbedingt ohne andere Fische gehalten werden.
- Sie haben ein ausgeprägtes Revierverhalten.
- In einem Aquarium haben Sie keine Möglichkeit sich dem Stress zu entziehen!
- Das gilt für Männchen und Weibchen gleichermaßen.

Schnecken & Garnelen
- Schnecken sind in der Regel kein Problem.
- Garnelen sind möglich, es ist allerdings nicht unüblich, dass Dein Kampffisch diese als Futter ansieht.